31.12.2024

Optimales Wetter zur Beetvorbereitung

Durch den Frost der letzten Tage ist der Boden gefroren. Auf einigen Beeten steht noch die winterharte Gründüngung, auf anderen der noch zu erntende Kohl. Interessant für uns sind die abgeernteten Felder der letzten Wochen. Die Pflanzenreste werden zerkleinert, dann wird das Beet mit Urgesteinsmehl bestreut und anschließend mit abgelagerten Pferdemist aus eigener Produktion abgedeckt. (Pferdemist gemischt mit Grünschnittkompost den wir als Einstreu verwenden) Sobald der Boden wieder auftaut, wird das Gemisch aus Pflanzenresten, Kompost und Steinmehl( dient zur Bodenverbesserung und Verbesserung der Wasserhaltung ohne Risiken für unsere Nützlinge) in den Boden eingearbeitet. Dann bleibt das Beet bis zum Frühjahr(März) liegen. Rund 4 Wochen vor Pflanzbeginn/Aussaat beginnen wir mit dem "falschen Saatbeet". Dazu dann im März mehr.